'Plus, Neu Bluefin SUP-Sicherheitsausrüstung!‘
Egal, ob Sie neu im Stand-Up-Paddleboarding sind oder schon viele Jahre Erfahrung auf dem Wasser haben, es ist stets lohnt sich, Ihre Kenntnisse aufzufrischen SUP-Sicherheit Wissen.
Da Paddeln immer beliebter wird, ist es super Es ist wichtig, dass die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Paddleboards unserer SUP-Community leicht zugänglich sind. So bist du auf alles vorbereitet, egal ob auf einem ruhigen See, einem reißenden Fluss oder auf dem Meer.
Das alte Sprichwort sagt: „Wer sich nicht vorbereitet, bereitet sich aufs Scheitern vor,' Und SUP-Sicherheit sollen stets Seien Sie vorbereitet und Ihre oberste Priorität auf dem Wasser. So können Sie ohne Sorgen unglaubliche Abenteuer erleben.
SICHERHEIT BEIM PADDLEBOARDEN: Die Grundlagen:
1. ÜBERPRÜFEN SIE IHRE SUP-AUSRÜSTUNG:
Bevor Sie sich auf Ihr SUP-Abenteuer begeben, lohnt es sich immer, Ihre Paddelausrüstung kurz zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem Wasser keine Überraschungen erleben. Von Überprüfen Sie das Board auf Undichtigkeiten, um Ihr Paddel richtig zu befestigen, es gibt nichts Schlimmeres als ein SUP-Ausrüstungsteil, das Ihr Erlebnis beeinträchtigt.
Wir empfehlen Ihnen, immer Ihre
Es mag etwas entmutigend klingen, sicherzustellen, dass Sie alles dabei haben, was Sie brauchen, wenn Sie ins Wasser gehen, aber es lohnt sich. Wir haben unten sogar eine Checkliste für Sie, damit Sie jedes Mal, wenn Sie ins Wasser gehen, für alles gut gerüstet sind: Paddleboard-Anfänger: Was brauchen Sie?
2. KLEIDEN SIE SICH DEM WETTER ENTSPRECHEND:
Angenommen, du paddelst nur bei schönem Wetter und bist nur in den wärmeren Monaten mit deinem SUP unterwegs. Dann brauchst du schnelltrocknende, leichte und bequeme SUP-Kleidung, damit dir auf dem Wasser nicht zu heiß wird oder du einen Sonnenbrand bekommst (ausführlichere Informationen dazu findest du im oben genannten Blog). Zusätzliche Accessoires für die wärmeren Monate können außerdem ein Sonnenhut, eine Sonnenbrille, ein Badeanzug/eine Badehose/ein Bikini und sogar Sonnencreme sein.
Wenn Sie auch in den kühleren Monaten paddeln möchten, Allwetterpaddler, das ist für Sie, müssen Sie viel sorgfältiger mit Ihrer Kleidung umgehen, um sich vor widrigen Wetterbedingungen und sogar einem Kälteschock zu schützen. Wir empfehlen Ihnen daher, in einen Neoprenanzug, Neoprenschuhe und zusätzliche Kleidungsschichten zu investieren, die Sie im Wasser schnell an- und ausziehen können, um stets eine angenehme Temperatur zu haben. Zusätzliche Accessoires sind eine Mütze, Handschuhe und eine wasserdichte Jacke.
Unabhängig vom Wetter empfehlen wir Ihnen, immer ein Handtuch und Wechselkleidung zum Wechseln nach dem Paddeln dabei zu haben. Niemand reist gerne nass oder klamm nach Hause, und in den kühleren Monaten wärmen Sie sich am besten mit Mantel, Schal und Handschuhen schnell auf.

3. TRAGEN SIE EINE PFD:
A PFD ist eine persönliche Schwimmhilfe, auch als Schwimmhilfe bekannt.Sie sollten auf dem Wasser immer einen tragen, da er Ihnen beim Überschwimmen hilft und das Risiko von Problemen verringert, falls Sie in unbekannte Gewässer fallen.
Sogar für die besten Schwimmer sind PFDs zu empfehlen, da man nie genau weiß, ob es im Wasser versteckte Unterströmungen oder Brandungsrückströmungen gibt, wenn man hineinfällt. Das Tragen einer PFD sollte Ihnen dabei helfen, wieder auf Ihr Brett oder zurück ans Ufer zu gelangen.
Schwimmwesten gibt es in allen Formen und Größen – für Kinder, Erwachsene und sogar für Ihre vierbeinigen Freunde – denn auch sie brauchen Schutz! Wir empfehlen, immer eine dabei zu haben, denn sollten Sie in Schwierigkeiten geraten, erhöhen sich Ihre Überlebenschancen deutlich, Sie haben eine größere Chance, gerettet zu werden und ans Ufer oder die Küste zurückzukehren!
4. Tragen Sie eine Leine:
In allen unseren
Für SUP-Abenteuer, die mehr Hindernisse und schneller fließendes Wasser beinhalten können, ist die beste Leine für Sie jedoch eine Schnellverschluss-Hüftleine.
Und Sie haben es hier zuerst gehört, es kommt im Jahr 2022,
Eine Hüftleine mit Schnellverschluss eignet sich am besten für schnell fließende Gewässer und wird auch beim Wildwasserpaddeln verwendet! Die Idee dahinter ist, dass Sie bei einem Sturz vom Board in schnell fließenden Gewässern wie Flüssen, Bächen, Stromschnellen oder dem Meer nicht mit dem an Ihnen befestigten Board hängen bleiben, was zu Problemen führen kann, wie z. B. dass das Board um einen Baum kreist, Sie auf der anderen Seite landen und die Strömung Sie unter Wasser zieht. Stattdessen können Sie schnell und einfach an einem Knebel ziehen, und die Leine löst sich vom Gürtel um Ihre Taille, sodass Sie nicht mehr mit dem Board verbunden sind. So haben Sie mehr Kontrolle und Bewegungsfreiheit, um sich vom Board zu entfernen und sich in Sicherheit zu bringen.
Wir arbeiten derzeit intensiv an
5. NEHMEN SIE EIN TELEFON UND TEILEN SIE ANDEREN IHRE PLÄNE MIT:
Smartphones ermöglichen Ihnen außerdem, Teilen Sie Ihren Standort Mit Familie und Freunden, zum Beispiel über „Freunde finden“ oder die WhatsApp-App. So können andere Ihren Standort im Auge behalten. Auch Google Maps ist hilfreich, denn falls Sie auf Ihrer Reise neue Ziele erreichen, können Sie sich so die Route zurück anzeigen lassen.
Es gibt auch viele tolle Apps zum Herunterladen, die Sie bei Ihren Paddelabenteuern unterstützen. Eine, die wir wärmstens empfehlen können und die für alle Outdoor-Expeditionen nützlich ist, ist die „what3words“-App. Diese App hat eine einzigartige 3-Wort-Kombination für jedes 3m-Quadrat auf der Welt.Wo auch immer Sie sind und wie sehr Sie sich auch verlaufen haben: Wenn Sie die Notdienste kontaktieren und ihnen die genaue Dreiwortkombination Ihres Aufenthaltsorts mitteilen, sollten sie in der Lage sein, Sie zu orten.
6. PRÜFEN SIE DAS WETTER + PRÜFEN SIE DAS WASSER:
Mit anderen Worten: Wissen Sie genau, was auf Sie zukommt! Droht um 14 Uhr ein Sturm, ist Hagel angesagt? Ist Flut, wenn Sie zurück ans Ufer wollen? Indem Sie das Wetter und das Gewässer, in das Sie hinausfahren, überprüfen, können Sie sich optimal auf Ihre Paddeltour vorbereiten und potenziell gefährliche Wetter- oder Wasserbedingungen vermeiden!
Und vergessen Sie nicht Achten Sie auf Ebbe und Flut, da beide Gezeiten Ihr Paddeln direkt beeinflussen können. markiert eine Änderung der Fließrichtung des Wassers. Beispielsweise als Bei Ebbe fließt das Wasser zurück ins Meer und vom Ufer weg. Bei absolutem Ebbeniveau kehrt sich die Strömung um, und der Wettlauf geht weiter in Richtung Flut. Es ist immer wichtig zu beachten, ob gerade Ebbe oder Flut herrscht und ob sich die Gezeiten während des Aufenthalts ändern. Dies kann dazu führen, dass man schneller ermüdet, weil man zu schnell vom Ufer weggezogen wird oder auf dem Rückweg Schwierigkeiten hat. Eine tolle App zur Überprüfung der Gezeiten an Ihrem Standort ist: MultiTide-App oder einfach googeln Sie danach!
Vermeiden Sie es außerdem, bei ablandigem Wind zu paddeln, da dieser Sie schnell weit aufs Meer hinauswehen kann, was die Paddeltour zurück zum Ufer ermüdend machen kann. Achten Sie an einem bewachten Strand auf den orangefarbenen Windsack, um zu sehen, aus welcher Richtung der Wind weht. WindAlert, WindGuru oder die Windy-App eignen sich hervorragend, um Windrichtung und -stärke vor dem Aufbruch zu überprüfen.
7. PADDELTECHNIK:
Du hast dir ein Paddleboard gekauft, es ist ganz einfach aufzupumpen und aufs Wasser zu gehen – doch plötzlich fragst du dich: Wie paddelt man richtig? Falsches Paddeln kann zu Muskelzerrungen führen, daher sollte ein entsprechendes Training auf deinem Plan stehen!
Von der Einnahme eines Ob SUP-Unterricht mit einem qualifizierten SUP-Lehrer oder die Teilnahme an einer SUP-Paddelgruppe – einige Einheiten mit erfahrenen Paddlern helfen Ihnen, die richtige Technik und alle Regeln zu erlernen. So lernen Sie hoffentlich auch schnell, länger im Stehen zu bleiben und weniger ins Wasser zu fallen!
Wir haben auch einen Blog zur Perfektionierung Ihrer SUP-Technik: Arbeiten So perfektionieren Sie Ihre SUP-Technik
So, das sind die grundlegenden SUP-Sicherheitsanforderungen, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich auf ein Gewässer begeben, egal ob ruhiges oder schnell fließendes Wasser. Eine weitere gute Quelle, die Sie beachten sollten, ist die folgende Quelle der RNLI, die einige Hinweise gibt, nachdem Rettung von Paddlern auf dem Wasser im Laufe der Jahre.